
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppe Gut Roggenthal haben am 11.09.2022 ihre neuen Vertreter gewählt.
Herr Dr. med. Jens Grotheus wurde einstimmig zum Sprecher gewählt und Herr Frank Becker ebenfalls einstimmig zum stellv. Sprecher.
Die bisherigen Sprecher schieden aus beruflichen und privaten Gründen nach vielen erfolgreichen Jahren aus ihren Ämtern aus. Zudem bekräftigte die Bewohnerversammlung die Beauftragung des ambulanten Pflegeteams Warnecke mit der pflegerischen Versorgung innerhalb der WG.
Nach vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit und zwei Jahren Corona-Krise sind nunmehr die Weichen für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit aller Akteure durch die Bewohnerschaft gestellt worden.
Herr Dr. med. Jens Grotheus wurde einstimmig zum Sprecher gewählt und Herr Frank Becker ebenfalls einstimmig zum stellv. Sprecher.
Die bisherigen Sprecher schieden aus beruflichen und privaten Gründen nach vielen erfolgreichen Jahren aus ihren Ämtern aus. Zudem bekräftigte die Bewohnerversammlung die Beauftragung des ambulanten Pflegeteams Warnecke mit der pflegerischen Versorgung innerhalb der WG.
Nach vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit und zwei Jahren Corona-Krise sind nunmehr die Weichen für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit aller Akteure durch die Bewohnerschaft gestellt worden.

Neue Sprecher ins Amt gewählt
Die Bewohnerversammlung der selbstbestimmten Wohngemeinschaft in Gut Roggenthal hat jetzt genau zwei Jahre nach den letzten Wahlen ihre neuen Sprecher bestimmt.
Herr Jörg Birkenhauer und Frau Petra hatten dieses Amt in den letzten Jahren ausgeübt und für die Weiterentwicklung und souveräne Ausrichtung des Hauses gesorgt. Die Bewohner und das vor Ort tätige ambulante Pflegeteam Warnecke bedankten sich für das jederzeit sehr gute Engagement, die erstklassige Zusammenarbeit der Sprecher und sprachen beiden ihren aufrichtigen Dank für die überaus erfolgreiche Zeit der Zusammenarbeit aus.
Durch die "Corona" Auflagen des Gesundheitsamtes und die umfassenden Sicherheitsvorkehrung im Bereich der Infektionsprävention war diese Wahl eines neuen Sprechers jedoch anders als die Zurückliegende. Denn: Eine Zusammenkunft in großer Runde konnte (durfte) durch die gesetzlichen Auflagen nicht stattfinden und war auch auf absehbare Zeit noch nicht sichtbar. Kurzerhand wurde deshalb entschieden, die turnusgemäße Wahl trotzdem stattfinden zu lassen - hierfür wurde ein schriftliches Verfahren erarbeitet, an dessen Ende mittels persönlicher Unterschrift die Bestätigung der neuen Sprecher stand.
Bestätigt wurden:
1. Frau Petra Geiersbach
(erste Sprecherin)
2. Frau Dr. Ute Knauer
(stellv. Sprecherin)
Die Bestätigung von Frau Petra Geiersbach im neuen Amt und die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Ute Knauer wurde von allen Bewohnerinnen und Bewohner als Bereicherung für das Leben auf Gut Roggenthal empfunden. Frau Geiersbach kann mit ihrer langjährigen Erfahrung als stellv. Sprecherin direkt und ohne Umwege ins Tagesgeschehen einsteigen. Frau Dr. Ute Knauer ist als Ärztin auch bereits in Roggenthal bekannt und insbesondere in Zeiten der "Corona-Krise" mit ihrem medizinischen Know-How eine große Bereicherung für das Leben innerhalb der selbstbestimmten WG. Gerade hier kann eine enge Abstimmung mit dem vor Ort tätigen ambulanten Pflegeteam Warenecke auf Augenhöhe zum Wohle und zur Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner stattfinden.
AKTUELL:
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass die strengen Besuchsregelungen und verschärften Hygienevorschriften noch weiterhin
bis zum 24.05.2020 gelten sollen.
Danach wird gemeinsam mit den WG Sprechern entschieden, wie es entsprechend der NRW Corona Auflagen weitergehen kann. Bisher gibt es KEINE Infektion eines Bewohners und auch keinerlei Infektionen im Umfeld der Personen die mit der WG in Kontakt sind . Das bedeutet, dass die Entscheidungen bisher richtig waren, gut greifen und für Sicherheit sorgen.
Die Bewohnerversammlung der selbstbestimmten Wohngemeinschaft in Gut Roggenthal hat jetzt genau zwei Jahre nach den letzten Wahlen ihre neuen Sprecher bestimmt.
Herr Jörg Birkenhauer und Frau Petra hatten dieses Amt in den letzten Jahren ausgeübt und für die Weiterentwicklung und souveräne Ausrichtung des Hauses gesorgt. Die Bewohner und das vor Ort tätige ambulante Pflegeteam Warnecke bedankten sich für das jederzeit sehr gute Engagement, die erstklassige Zusammenarbeit der Sprecher und sprachen beiden ihren aufrichtigen Dank für die überaus erfolgreiche Zeit der Zusammenarbeit aus.
Durch die "Corona" Auflagen des Gesundheitsamtes und die umfassenden Sicherheitsvorkehrung im Bereich der Infektionsprävention war diese Wahl eines neuen Sprechers jedoch anders als die Zurückliegende. Denn: Eine Zusammenkunft in großer Runde konnte (durfte) durch die gesetzlichen Auflagen nicht stattfinden und war auch auf absehbare Zeit noch nicht sichtbar. Kurzerhand wurde deshalb entschieden, die turnusgemäße Wahl trotzdem stattfinden zu lassen - hierfür wurde ein schriftliches Verfahren erarbeitet, an dessen Ende mittels persönlicher Unterschrift die Bestätigung der neuen Sprecher stand.
Bestätigt wurden:
1. Frau Petra Geiersbach
(erste Sprecherin)
2. Frau Dr. Ute Knauer
(stellv. Sprecherin)
Die Bestätigung von Frau Petra Geiersbach im neuen Amt und die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Ute Knauer wurde von allen Bewohnerinnen und Bewohner als Bereicherung für das Leben auf Gut Roggenthal empfunden. Frau Geiersbach kann mit ihrer langjährigen Erfahrung als stellv. Sprecherin direkt und ohne Umwege ins Tagesgeschehen einsteigen. Frau Dr. Ute Knauer ist als Ärztin auch bereits in Roggenthal bekannt und insbesondere in Zeiten der "Corona-Krise" mit ihrem medizinischen Know-How eine große Bereicherung für das Leben innerhalb der selbstbestimmten WG. Gerade hier kann eine enge Abstimmung mit dem vor Ort tätigen ambulanten Pflegeteam Warenecke auf Augenhöhe zum Wohle und zur Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner stattfinden.
AKTUELL:
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass die strengen Besuchsregelungen und verschärften Hygienevorschriften noch weiterhin
bis zum 24.05.2020 gelten sollen.
Danach wird gemeinsam mit den WG Sprechern entschieden, wie es entsprechend der NRW Corona Auflagen weitergehen kann. Bisher gibt es KEINE Infektion eines Bewohners und auch keinerlei Infektionen im Umfeld der Personen die mit der WG in Kontakt sind . Das bedeutet, dass die Entscheidungen bisher richtig waren, gut greifen und für Sicherheit sorgen.